Start Blog Seite 83

Le Mans 66 – Gegen jede Chance – Film Review | 2019

© 20th Century Fox

Der Film „Le Mans 66“ oder auch „Ford vs Ferrari“ von Regisseur James Mangold (Logan) aus dem Jahr 2019, ist ein Biopic mit Matt Damon und Christian Bale in den Hauptrollen. Die beiden Hollywoodstars spielen ihre beiden Rollen hier absolut grandios.

Der Film zeigt die Rivalität zweier Autobauer in den 60ern. Carroll Shelby, gespielt von Matt Damon, soll für Ford einen Rennstall aufbauen und schickt den Mechaniker und Rennfahrer Ken Miles (Christian Bale) gegen Ferrari ins Rennen.


© 20th Century Fox

Auch wenn Motorsport mich überhaupt nicht interessiert, war der Film eine echte Wucht. Er braucht ein bisschen um in Fahrt zu kommen, wird aber dennoch über die gesamte Spielzeit von 152 Minuten wunderbar von den beiden Hauptdarstellern getragen. So wird aus diesem „kleinen“ Biopic großes Hollywood Kino, mit einem fantastischen Sounddesign und enorm stark inszenierten Renn-Manövern. Von meiner Seite aus gibt es fast nichts zu meckern, daher ★★★★ Sterne auf Letterboxd.


© 20th Century Fox

Lisa der helle Wahnsinn – Film Review | 1985

© Universal Pictures

Der Film „Lisa der helle Wahnsinn“ von John Hughes (Farris macht blau) ist einer der 80er Teeniefilme überhaupt. U.a. mit einem jungen Bill Paxton und einem noch jüngeren Robert Downey Jr.


© Universal Pictures

Zwei Außenseiter gucken zusammen „Frankenstein“ und beschließen sich mit Hilfe eines Computers eine künstliche Frau, ganz nach ihren Vorstellungen zu schaffen…

Zugegeben war ich zu Release noch viel zu klein um diesen Film zu schauen. Ich habe ihn erst gut 10 Jahre später gesehen und dennoch kommt bei mir dieses 80er Feeling wunderbar rüber. Ab und an ist er mir persönlich aber dann doch etwas zu abgedreht (Stichwort: Mad Max). Von mir gibts dennoch weirde ★★★½ Sterne auf Letterboxd.


© Universal Pictures

Knives Out – Mord ist Familiensache – Film Review | 2019

© Leonine Films

Der neue Film „Knives Out – Mord ist Familiensache“ von Rain Johnson (Die letzten Jedi) kommt mit einem beeindruckendem Cast daher. Unter anderem spielen Stars wie Daniel Craig, Chris Evans, Jamie Lee Curtis, Don Johnson und Christopher Plummer mit.

© Leonine Films

Das Familienoberhaupt der erfolgreichen Unternehmer-Familie Thrombey wird eines morgens ermordet in seinem Bett aufgefunden. Die Polizei und der Privatermittler Benoit Blanc (Daniel Craig) versuchen dem Täter auf die Spur zu kommen. Doch das erweist sich als äußerst schwierig, denn es verhalten sich einige Angehörige und Bedienstete sehr verdächtig..

Schön inszeniertes Kriminal-Comedy-Drama mit einem tollen Cast und einem netten Twist. Wer „Columbo“ und „Mord ist ihr Hobby“ mochte, wird hier definitiv seine heiden Freude haben. Von mir gibt es für das Werk ★★★★ Sterne auf Letterboxd.

© Leonine Films

Kopfgeld – Film Review | 1996

© Walt Disney Studios

Der Film „Kopfgeld – Einer wird bezahlen“ von Regisseur Ron Howard (The Last Jedi) aus dem Jahr 1996, mit Mel Gibson in der Hauptrolle, ist einer dieser guten alten 90er Krimi-Thriller.


© Walt Disney Studios

Tom Mullen (Mel Gibson) ist ein sehr reicher und erfolgreicher Geschäftsmann. Eines Tages wird sein Sohn entführt, um von ihm 2 Millionen Doller Lösegeld zu erpressen. Doch irgendetwas läuft schief und Mullen beschließt sein Vermögen in die Fahndung nach seinem Sohn zu investieren. Er setzt ein Kopfgeld auf die Entführer aus und wendet damit das Blatt.


© Walt Disney Studios

Ein solider Thriller mit guten Schauspielern und nettem Twist. Von mir gibt es ★★★½ Sterne auf Letterboxd.

In einem Land vor unserer Zeit – Film Review | 1988

© Universal Pictures

Mein aller erster Film auf VHS!! Es gibt kaum einen Film, den ich als Kind öfter gesehen habe als „In einem Land vor unserer Zeit“! Der Zeichentrickfilm von Regisseur Don Bluth, aus dem Jahr 1988, wurde von Steven Spielberg und George Lucas produziert und gilt nicht ohne Grund als Klassiker. Bis heute hat der Film nichts von seinem Charme verloren und berührt noch genauso wie damals. Mit 69 Minuten Spielzeit ist er allerdings leider etwas kurz.


© Universal Pictures

Eine absolute Empfehlung für die ganze Familie. Was für die nachfolgenden Teile inklusive der TV-Serie nicht gilt. Von mir gibt es nostalgische ★★★★ Sterne und ein Herzchen auf Letterboxd.


© Universal Pictures

Nur eine Frau – Film Review | 2019

© EuroVideo

Sandra Maischberger produziert mit „Nur eine Frau“ ein Drama nach wahren Begebenheiten.

Es geht um den Ehrenmord an einer jungen Frau in Berlin. Aynur (Almila Bagriacik) wollte eigentlich nur ein freies Leben für sich und ihren Sohn. Doch der westliche Lebensstil bringt Schande über die streng gläubige Familie. Um die Familie von der besagten Schande zu befreien, muss der jüngste Sohn die Sünderin auslöschen, denn damit wäre die Familienehre wieder hergestellt.

© EuroVideo

Der Film zeigt ungeschönt wie absurd und gefährlich Fanatismus ist. Er greift aber nicht den Glauben an sich an, sondern zeigt nur wie fehlgeleitet manche Menschen durch ihre Religion sind. Ein kleiner, wichtiger Film, der ein Thema behandelt, womit die meisten zum Glück noch nie einen Berührungspunkt hatten.

Aber auch schauspielerisch und inszenatorisch ein wirklich starker Film. Von mir gibt es daher ★★★½ Sterne auf Letterboxd.

© EuroVideo

Rush Hour – Film Review | 1998

© Warner Bros.

Der Film „Rush Hour“ von Brett Ratner aus dem Jahr 1998 hatte damals einen enormen popkulturellen Impact und gilt mittlerweile als Klassiker. Er zog 2 Fortsetzungen nach sich und eine nicht nennenswerte TV-Serie.

In Los Angeles wird die Tochter eines chinesischen Konsuls entführt. Hong Kong schickt Inspektor Lee (Jackie Chan) nach Amerika um den Fall zu lösen. Das FBI möchte bei ihren Ermittlungen nicht gestört werden und beauftragt den Polizisten James Carter (Chris Tucker), Lee so gut es geht vom Geschehen fernzuhalten. Doch Lee und Carter beschließen selbst nach dem entführten Mädchen zu suchen…

© Warner Bros.

Definitiv einer meiner Lieblings Action-Komödien. Allein der Soundtrack, allen voran der Song „How Deep is your Love“ von Dru Hill, ist legendär. Die beiden Hauptdarsteller harmonieren großartig miteinander. Für Fans von Filmen wie Lethal Weapon oder Bad Boys eine absolute Empfehlung. ★★★½ Sterne auf Letterboxd.

© Warner Bros.

Sidefacts: Das Budget betrug ca. 35 Millionen US-Dollar, einspielen konnte er an den Kinokassen knapp 245 Millionen Dollar.

Fakten Quelle: Wikipedia

Ralph Reichts – Film Review | 2012

© Walt Disney Studios

Im Animationsfilm „Ralph Reichts“ aus dem Jahr 2012 schwingt Regisseur Rich Moore (Zoomania) die Retrokeule, was mir persönlich richtig viel Spaß gemacht hat und dabei bin ich nicht einmal Gamer. Die werden hier wahrscheinlich ihre wahre Freude haben.

© Walt Disney Studios

Ralf ist es leid immer nur der Böse zu sein und Sachen kaputt zu machen. Er hätte auch gerne mal eine Medaille. Beim Versuch, an solch eine Trophäe zu kommen, setzt er einiges aufs Spiel…

Für Gamer und Nostalgiker eine klare Empfehlung. ★★★½ Sterne auf Letterboxd.

© Walt Disney Studios

Klaus – Film Review | 2019

© Netflix

Mit „Klaus“ veröffentlicht Netflix pünktlich zur Vorweihnachtszeit einen Animationsfilm im Disney Stil. Die 2D Animationen erinnern stark an die Filme des Mäusekonzern aus den 2000ern.

Jesper Johanson ist ein verwöhnter, reicher Junge, der noch nie für Geld arbeiten musste. Deshalb wird er von seinem Vater nach „Zwietrachting“ (Smeerenburg) geschickt, um auf der Insel als Postbote zu arbeiten. Dort trifft er auf den mysteriösen, charismatischen und ein wenig wortkargen Klaus. Einen Holzfäller, der sehr begabt ist, Dinge zu bauen oder zu reparieren. Zusammen mit Jesper entwickeln sie das Weihnachtskonzept.

© Netflix

Der Film ist wirklich äußerst sehenswert. Er kommt trotz des Humors sogar eher recht düster daher. Netflix arbeitet ja bekanntlich gerade stark an seinem Portfolio, mit „Klaus“ ist ihnen ein wirklich charmanter Beitrag gelungen. Der sicher alle Jahre wieder mal geschaut wird. ★★★★ Sterne auf Letterboxd.

© Netflix

Kong – Skull Island – Film Review | 2017

© Warner Bros.

Der Film „Kong – Skull Island“ von Regisseur Jordan Vogt-Roberts aus dem Jahr 2017 sieht an vielen Stellen einfach atemberaubend schön aus. Ein meiner Meinung nach solides Stück Blockbuster Kino.

Abermals wird hier die Entdeckung einer unerforschten Insel mit ihren Urzeitkreaturen erzählt. Das Team welches die Expedition antreten wird ist starbesetzt. Neben Tom Hiddleston spielen auch noch John Goodman, Brie Larson, John C. Reilly und natürlich Samuel L. Jackson mit.

© Warner Bros.

Dieser Film sieht immer noch richtig gut aus. Man sollte ihn aber am besten auf der großen Leinwand schauen, damit die epischen Bilder richtig wirken können. Zum Beispiel die oft erwähnte „Apokalypse Now“ Hommage. Wenn man über die konstruierte Story hinwegsehen kann, bekommt man einen schönen Monsterfilm mit Vietnam Krieg Vibes. Von mir gibt es nach der zweiten Sichtung sogar ★★★½ Sterne auf Letterboxd. Ich freue mich auf „Godzilla Vs. Kong“!

© Warner Bros.

POPULÄR

EMPFOHLENE VIDEOS