đHorroktober 2022 – #13 – Invasion vom Mars (1986)

Dauer: 100 Minuten | FSK 12
Der Film âInvasion vom Marsâ von Regisseur Tobe Hooper (âPoltergeistâ 1982) aus dem Jahr 1986, mit Hunter Carson, Karen Black und Timothy Buttoms in den Hauptrollen, ist ein Science-Fiction-Horrorfilm und eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1953 von Williams Cameron Menzies.
Der kleine Junge David (Hunter Carson) beobachtet in der Nacht, dass ein UFO in der NĂ€he seines Hauses landet. Doch weder seine Eltern noch seine Lehrer wollen ihm das glauben. Dazu bemerkt er, dass sich die Menschen der Stadt zwar Ă€uĂerlich nicht verĂ€ndern, jedoch auffallend emotionslos werden. Einzig die Schulkrankenschwester Mrs. Magnusson (Karen Black) glaubt ihm. Gemeinsam mit ihr versucht David, die Stadt und die Menschheit vor den auĂerirdischen Angreifern zu retten.
Quelle: Google

„Invasion vom Mars“ meiner ersten Horror-Sciencefictionfilme die ich als Kind gesehen habe. Man hat mich das mit den Eltern damals weggegruselt. Der Film ist seiner Zeit bei Kritikern und Publikum nicht sehr gut weggekommen. Ich vermute niemand wusste, dass es sich hierbei um einen Kinderhorrorfilm handelt. Denn mir als kleiner Bub hat der Film auĂerordentlich gefallen. Ich konnte mich auch irgendwie mit dem kleinen David identifizieren, auch wenn er aus heutiger Sicht nicht die beste Wahl fĂŒr die Rolle war. Als Kind fĂ€llt einem sowas natĂŒrlich nicht auf.
Die AtmosphĂ€re ist fĂŒr einen Film ab 12 Jahren schon ziemlich bedrĂŒckend, der Soundtrack trĂ€gt seinen Teil dazu bei. Highlight des Films sind definitiv die handgemachten Effekte und natĂŒrlich die gruselige Lehrerin Mrs. McKeltch, gespielt von Louise Fletcher, die ihre Rolle wirklich phantastisch spielt. Das Design der Aliens ist etwas gewöhnungsbedĂŒrftig, hat aber einen gewissen Charme. Endlich gibt es auch hier zulande das ganze Ende zu sehen (siehe Sidefacts). Von mir gibt es hoch nostalgische â â â â Sterne auf Letterboxd.

Den Film gibt es bei Amazon auf *DVD, *BluRay und *Special Edition.

Sidefacts:
- Das Budget betrug 7 Millionen US-Dollar, einspielen konnte der Film an den Kinokassen 4,9 Millionen Dollar.
- Karen Black und Hunter Carson waren im richtigen Leben Mutter und Sohn.
- Die Schule im Film wurde nach William Cameron Menzies benannt, dem Regisseur des Originalfilms.
- Jimmy Hunt, der Junge aus dem Originalfilm, spielt den Polizeichef.
- Im Keller der Schule, in dem sich Linda und David vor der von den AuĂerirdischen kontrollierten Polizei verstecken wollen, ist zwischen diversen gelagerten GegenstĂ€nden auch eine Replik des Boss-Aliens aus der Originalverfilmung von 1953 zu sehen (Figur mit Tentakeln in einer Glaskugel).
- AuffĂ€llig gegen Ende des Filmes ist der rasante Schnitt vom explodierenden Raumschiff direkt zum Abspann des Filmes: Wie auch in der Originalversion von 1953 wurde bei der deutschen Fassung der letzte Handlungsstrang entfernt. In diesem wird die komplette Handlung des Filmes als Albtraum Davids beschrieben, der nach dem erschreckten Aufwachen von seinen Eltern getröstet wird und anschlieĂend sieht, wie das Raumschiff der Aliens aus seinem Traum nun doch tatsĂ€chlich hinter dem HĂŒgel landet.
- Die Handdetektoren, die im Film vom Personal der NASA benutzt werden, sind dieselben Requisiten, die im Film â*Star Trek II: Zorn des Khanâ als Tricorder verwendet wurden.
Fakten Quelle: Wikipedia