
đHorroktober #22
Der Leuchturm | 2019
Der Film âDer Leuchtturmâ von Regisseur Robert Eggers (âThe Witchâ), aus dem Jahr 2019, mit William Dafoe und Robert Pattinson in den Hauptrollen, ist ein Arthaus Psycho-Horrorfilm.
Ende des 19. Jahrhunderts treten Tom Wake (William Defoe), ein ehemaliger Seemann mit Beinverletzung, und sein neuer Gehilfe Ephraim Winslow (Robert Pattinson) gemeinsam eine vierwöchige Schicht als LeuchtturmwĂ€rter auf einer kleinen, felsigen Insel an. Wake erklĂ€rt sich selbst fĂŒr das Licht und fĂŒrs Kochen verantwortlich und besteht darauf, dass nur er die NĂ€chte oben im Turm verbringt, obwohl die Vorschriften besagen, dass sich beide bei den Schichten abwechseln sollen.
Ephraim Ă€rgert sich, dass er nicht auf den Turm darf und ist auch misstrauisch und verĂ€ngstigt darĂŒber, dass Wakes ehemaliger Assistent starb, nachdem er dem Wahnsinn verfiel.

Schauspielerisch ist das hier auf absolutem Top Niveau. Die Inszenierung trĂ€gt seinen Teil zur bedrĂŒckenden Stimmung und dem klaustrophobischen GefĂŒhl bei. DafĂŒr drehte Regisseur Robert Eggers den Film in Schwarz-WeiĂ und im 1,19:1-SeitenverhĂ€ltnis, wodurch die Aufnahmen nahezu quadratisch sind, wie es zu Beginn des Tonfilms ĂŒblich war. Es macht wahre Freude den beiden Schauspielern dabei zuzuschauen, wie sie versuchen, sich gegenseitig an die Wand zu spielen und immer mehr dem Wahnsinn verfallen. Das der Film in Schwarz-WeiĂ und nicht im gewohnten Format ist, sollte aber niemanden abschrecken. Selten hat man so wunderschön schreckliche bewegte Schwarz-WeiĂ Bilder gesehen. Fans von Psycho-Horrorfilmen sollten auf jeden Fall einen Blick wagen. Von mir gibt es starke â â â â Sterne auf Letterboxd.

Den Film gibt es bei Amazon auf *DVD, *Blu-Ray und *VOD.
Sidefacts:
- Das Budget betrug 4 Millionen US-Dollar, einspielen konnte der Film an den Kinokassen ĂŒber 18 Millionen Dollar.
- Regisseur Robert Eggers schrieb gemeinsam mit seinem Bruder Max Eggers das Drehbuch, wobei der Filmemacher den Stoff zuvor mit den Produzenten Rodrigo Teixeira und Lourenço Sant‘ Anna von RT Features entwickelte.
- In einem Interview erklĂ€rte Robert Eggers, dass einige ErzĂ€hlungen des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe, insbesondere dessen literarisches Fragment âThe Lighthouseâ, 1849 entstanden, ursprĂŒnglich Inspiration fĂŒr den Film waren.
- In einer Stellungnahme zeigte sich das fĂŒr den Vertrieb zustĂ€ndige Studio âA24â vom Skript, das in einer Welt alter Seefahrer-Mythen angesiedelt ist und zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, begeistert: âEs erschafft ein komplett einzigartiges und ambitioniertes Universum und schafft es, sich gleichzeitig irgendwie beĂ€ngstigend, spannend, wundersam und wunderschön anzufĂŒhlen.â
Fakten Quelle: Wikipedia